Teaserbild
Riede,

Beleuchtungs-Unterstützung für die Polizei

Einsatzstelle , Straße mit zwei Einsatzkräften, Einsatzfahrzeuge, Beleuchtung in der Ferne steht ein Pkw und ein Motorrad liegt auf der Straße

Einsatzstelle in Riede

Mit 17 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückten wir am 15. März in den Abendstunden in die Samtgemeinde Thedinghausen aus. Zwischen Felde und Riede hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad ereignet. Um die Unfallursache mittels eines speziellen Messverfahrens zu ermitteln, hatte uns die Polizei Verden-Osterholz angefordert. Unsere Aufgabe war es, die Unfallstelle für die Ermittlungen auszuleuchten.

Während einige THW-Kräfte bereits damit begannen, die Beleuchtung aufzubauen, sperrten andere nach Absprache mit der Polizei die Straße ab. Die Unfallstelle musste auf einer Länge von rund 120 Metern ausgeleuchtet werden. Dazu stellten wir den LKW-Ladekran mit der 10-Kilowatt-Beleuchtungstraverse, einen Powermoon mit 600 Watt, zwei 1-Kilowatt-Halogenstrahler und drei Aldebaran Flächenleuchten mit jeweils 560 Watt auf. So ausgeleuchtet war es der Polizei möglich, eine vollständige Beweissicherung per Videoverfahren vorzunehmen. 

Zuletzt haben unsere Einsatzkräfte noch ausgelaufene Betriebsstoffe der Fahrzeuge mit Bindemitteln aufgenommen und die Fahrzeugtrümmer von der Straße geräumt. Gegen 22:45 Uhr war zumindest für den Ortsverband Achim der Einsatz beendet.

 

Und wer sich nun fragt, wieviel Lux, also Lichtstärke mit Quadratmetern wir mit unserer Beleuchtung erzielt haben, hier eine einfache Berechnung:
Die Leistung P in Watt (W) entspricht der Beleuchtungsstärke E v in Lux (lx) mal der Oberfläche A in Quadratmetern (m 2 ), geteilt durch die Lichtausbeute η in Lumen pro Watt (lm / W), also: P (W) = E v (lx) × A (m 2 ) / η (lm / W)


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: